Über mich

Persönliches

Ausbildung

Berufspraxis

1979 Staatliches Amt für Wasser- und Abfallwirtschaft Hagen
Wasserwirtschaftliche Planung, Bewirtschaftungspläne

1982 Umweltministerium Düsseldorf
Sachgebietsleitung im Referat Wasser und Abwasser; Gewässerreinhaltung

1986 Stadt Lüdenscheid als Umweltbeauftragte

1990 Stellv. Umweltamtsleitung Schwerpunkt Bodenschutz und Altlasten

1995 Sachgebietsleitung technischer Umweltschutz im Planungsamt

2002 Stellv. Abteilungsleitung U. Wasser-, Bodenschutz- und Abfallbehörde Stadt Hagen

2006 Leitung Untere Wasser-, Bodenschutz und Abfallbehörde Stadt Hagen und stellvertretende Umweltamtsleiterin

seit 2001 Dozentin im Fach „Wasserrecht“ am Südwestfälischen Studieninstitut

seit 2008 Mitglied im Kernarbeitskreis Ruhr des Landes NRW

seit 2010 Mitglied der AG Gewässermonitoring des Landes NRW

seit 2012 Mitglied des projektbegleitenden Arbeitskreises zum „Gutachten mit Risikostudie zur Exploration und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten in Nordrhein-Westfalen“ der Landesregierung NRW

PolitischeTätigkeiten

1991 Mitarbeit im KV Hagen

seit 1995 Sachkundige Bürgerin in Ausschüssen der Stadt Hagen
Beirat lokale Agenda, Werksausschuss Stadtentwässerung, Werksausschuss Entsorgungsbetrieb, Umweltausschuss, Landschaftsbeirat, Stadtentwicklungsausschuss

seit 1998 Aufsichtsratsmitglied Hagener Entsorgungsbetrieb und der
Hagener Investitionsgesellschaft

2003 bis 2010 Sprecherin des KV Hagen

seit 2010 Vorstandsmitglied KV Hagen, ordentliche Delegierte für LDK und BDK, Mitbegründerin des „Green new Deal“ auf Europäischer Ebene

2010 Delegierte für den Europäischen Parteitag in Brüssel, Mitglied LAG Energie, Mitglied BAG Energie

Gründungsmitglied und Schulträger der Freien Evangelischen Schule Hagen mit derzeit 250 SchülerInen und etwa 25 Lehr- und Honorarkräften

BUND AG technischer Umweltschutz

Hobbies

Familie, Garten, Reisen, Paddeln auf dem Hengsteysee und Spaß am Leben

Werbung
%d Bloggern gefällt das: